Hallo,
gestern habe ich auf dem Wiener Kahlenberg meine letzte Zikade im alten Jahr gesehen (Fotos 1+2). Wenn ich richtig sehe, dass die Antennenbasen hell sind, sollte es sich bei diesem 4,5mm großen Exemplar um Tremulicerus fulgidus handeln (ein Männchen)?
Keine Zweifel gibt's bei der hier häufigsten Zikade (diese vom 28.12. am Kahlenberg): ein Acericerus ribauti Weibchen.
Mit Neujahrsgrüßen,
Konrad
Hallo,
auch im neuen Jahr ist diese Art am Wiener Kahlenberg aktiv: Hier ein neues Exemplar von heute, wohl wieder Tremulicerus fulgidus.
Beste Grüße,
Konrad