Hallo,
Dieser morsche Baum hat heute meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ich nehme an, dass da ein Specht (oder mehrere) am Werk waren. Aber lässt sich das innere "Kunstwerk" auch durch einen Specht erklären oder sind da noch andere Tiere beteiligt gewesen? Freue mich auf eure Meinung(en).
Liebe Grüße
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Eichen-Föhren-Mischwald, 12. Jänner 2021
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gabriele« (12. Januar 2021, 18:01)
ich stimme dir zu, da hat ein Specht sein "Unwesen" getrieben. Und beim von dir als Kunstwerk bezeichneten Kern des Stammes dürfte es sich um Fraßgänge von Insekten oder deren Larven handeln, die wiederum das Ziel eines Spechts gewesen sein dürften.
Hallo allerseits, Über den Schwarzspecht habe ich mich sehr gewundert, da ich bisher dort nur Bunt- und Mittelspechte beobachtet hatte. Aber nachdem, was ich im Internet nachgelesen habe, dürfte es sich wirklich um den großen Schwarzspecht handeln. Die Löcher waren tatsächlich sehr groß.
Vielen Dank an Frank und Werner.
Hallo Jonathan,
Wieder was gelernt, danke! Man glaubt gar nicht, was man auch im Winter Interessantes im Wald entdecken kann.
Gleich in der Nähe war eine Baumkrone voll zwitschernder Stieglitze.
LG
Gabriele
so einen Stieglitz-Schlafbaum haben wir hier auch. Es ist ein tolles Erlebnis, dort am Spätnachmittag zu stehen und den Einflug der kleinen Trupps zu beobachten.