für mich ist es die dunkle Form der Nuctenea umbratica. N. silvicultrix würde ich durch den Fundort und mit dieser dunklen Färbung ausschließen. Larinoides ixobolus als mögliche Verwechslungsart hätte auch als dunkle Variante deutlichere helle Übergänge an den Beinen. Bin aber nur Laie.
Nuctenea silvicultrix könnt ihr getrost mal vergessen. Die Art wurde in Deutschland in vielen Jahrzehnten erst ein- oder zweimal (im Osten) nachgewiesen - und nicht synanthrop. Eine lupenreinere Nuctenea umbratica (Jungtier) als diese, dürfte schwer zu finden sein.