Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Federmotte im Vorfrühling, 21.02.2021 --> Emmelina monodactyla/argoteles
Hallo allerseits,
hier eine Federmotte von heute. Gefunden an einer Garagenwand in Ortsrandlage in der Nähe von Stuttgart.
Die Spannweite würde ich mal grob auf ca. 25 mm schätzen.
Ja, die hatte ich auch so als Kandidaten ins Auge gefasst; aber nachdem da ja bei fast allen Arten steht, die seien äußerlich nicht sicher bestimmbar, dachte ich halt, ich frag mal nach, ob zumindest eine Eingrenzung möglich ist.
zwei Tage später (also heute ) sitzt eine solche Emmelina (bei mir hier oben wird es wohl mit Sicherheit monodactyla sein) an der Haustür...
Eigentlich hatte ich ja geleuchtet für die ersten 2021 geschlüpften Falter wie Kätzcheneulen, Schneespanner, Breitflügelspanner, Frühlingskreuzflügel usw. Aber auch heute leider wieder nichts von denen. Nur meine Bananenköder waren gut besucht von den üblichen Überwinterern: Eupsilia transversa, Conistra vaccinii und Conistra rubiginosa: