Über mich: Seit vier Jahren versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo zusammen,
diese Biene habe ich auf Leinkraut (Linaria vulgaris) beobachtet. Leider ist sie schon ziemlich "abgearbeitet" und ich habe auch keine besseren Bilder hingekriegt. Trotzdem möchte ich sie hier gern vorstellen, denn für die Pflanze und den späten Zeitpunkt käme evtl. Anthophora furcata in Frage.
Grüßle, Beate
So weit nicht anders vermerkt, sind alle Aufnahmen aus
unserem Garten in Ludwigsburg-Neckarweihingen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (30. März 2021, 22:21)
Über mich: Seit vier Jahren versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Paul Westrich schreibt dazu "...Das könnte durchaus zutreffen, auch wenn Linaria bislang nicht zu den von dieser Art bevorzugten Pollenquellen gehört. Aber manchmal müssen auch oligolektische Arten ausweichen, wenn ihre Hauptpollenquellen verblüht sind oder aus anderen Gründen nicht zur Verfügung stehen..."