Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Monsti« ist weiblich
  • »Monsti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 905

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2006

Wohnort: Tiroler Unterland/am Pillersee (Österreich)

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 21. Mai 2021, 19:44

Bibionidae? --> Hilara maura (Empididae)

Hallo zusammen,

anhängende Fliege fand ich gestern an der Hauswand. Länge: ca. 8 mm. Aufallend waren die Verdickungen am vordersten Beinpaar.

Danke für Hilfe und viele Grüße
Monsti
»Monsti« hat folgendes Bild angehängt:
  • 002.20.5.21.jpg
Fundorte (sofern nicht anders angegeben): unser Naturgarten/Haus in ca. 900 msm. Trockenrasen/Alm/Wiese m. Baumbestand u. kleinem Feuchtbiotop auf Dolomitschutt. Funddatum i.d.R. identisch mit dem Datum der Anfrage.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Monsti« (21. Mai 2021, 21:57) aus folgendem Grund: Betreffsanpassung


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 821

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 21. Mai 2021, 21:34

Hallo Monsti,

Aufallend waren die Verdickungen am vordersten Beinpaar.

die sind typisch für die Männchen von Hilara (Empididae). Wenn die Größe halbwegs stimmt (ich kenne nur kleine Arten von 3 bis 5 mm), sollte es Hilara maura sein.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Monsti« ist weiblich
  • »Monsti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 905

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2006

Wohnort: Tiroler Unterland/am Pillersee (Österreich)

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 21. Mai 2021, 21:55

Hilara maura

Lieber Jürgen,

Du bist wirklich phänomenal! Darauf wäre ich niemals gekommen, und ja, nach weiterer Recherche ist es ganz eindeutig Hilara maura.

Danke und herzliche Grüße
Monsti
Fundorte (sofern nicht anders angegeben): unser Naturgarten/Haus in ca. 900 msm. Trockenrasen/Alm/Wiese m. Baumbestand u. kleinem Feuchtbiotop auf Dolomitschutt. Funddatum i.d.R. identisch mit dem Datum der Anfrage.

  • »Monsti« ist weiblich
  • »Monsti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 905

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2006

Wohnort: Tiroler Unterland/am Pillersee (Österreich)

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 21. Mai 2021, 22:00

Nachtrag: Die Länge war inkl. der Flügel gemessen. Um 5 mm sollte hinkommen.
Fundorte (sofern nicht anders angegeben): unser Naturgarten/Haus in ca. 900 msm. Trockenrasen/Alm/Wiese m. Baumbestand u. kleinem Feuchtbiotop auf Dolomitschutt. Funddatum i.d.R. identisch mit dem Datum der Anfrage.