Hallo,
diese Wanze habe ich auf dem Wiener Kahlenberg am 2. Mai zunächst auf 2mm geschätzt, aber es waren wohl doch etwa 2,5mm - vergleiche auch den Bradybatus kellneri und die Pflanzenlaus auf dem letzten Foto.
Habe nicht die geringste Ahnung, wie dieses Tierchen zu bestimmen ist.
Beste Grüße,
Konrad
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zobel« (4. Mai 2022, 16:03)
Vielen, vielen Dank, Simeon,
diese Familie hatte ich bisher noch nie auf dem Radar. Vielleicht ist es Parapiesma maculatum, wegen der Einkerbung am Seitenrand des Pronotums? So wäre wenigstens Parapiesma quadratum auszuschließen, aber es kommen wohl noch ein paar andere Arten (oder Gattungen) in Frage.
Beste Grüße,
Konrad