kann man hier zwischen B. leucopterus und B. marci entscheiden, oder kommt noch was anderes in Frage? Sehr groß war das Tier nicht, max. 10 mm, eher kleiner.
Deutschland, Hessen, Gießen, am Wegesrand im Laubwald , 01.05.2022.
VG Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian Schulz« (10. Mai 2022, 19:58)
Wenigstens auf Fotos (da muss ich aber auch in die Schlüssel lesen) hat Bibio leucopterus, den ich persönlich nicht kenne, keinen schwarzen Veoderrand der Flügel. Das sieht für mich wie ein typischer marci.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.
Wenigstens auf Fotos (da muss ich aber auch in die Schlüssel lesen) hat Bibio leucopterus, den ich persönlich nicht kenne, keinen schwarzen Veoderrand der Flügel. Das sieht für mich wie ein typischer marci.
ich war da etwas unsicher, weil mir ein ähnliches Tier schon als B. leucopterus auf diptera.info bestimmt wurde (siehe hier), B. marci für mich aber genauso ausschaut.
ich war da etwas unsicher, weil mir ein ähnliches Tier schon als B. leucopterus auf diptera.info bestimmt wurde (siehe hier), B. marci für mich aber genauso ausschaut
der hat aber keine dunklen Flügelränder, dafür weißliche Flügel (-> lat. 'leucopterus').