Epirrhoe alternata oder rivata? --> Epirrhoe alternata
Hallo zusammen,
der Falter hatte eine Spannweite von ca. 25mm, entdeckt im seitlichen Bewuchs an einem Wirtschaftsweg.
Wir bitten um Unterstützung.
VG Angelika und Reimund
Funddaten: BRD, NRW, Recklinghausen, NSG Brandheide, 4. 5. 2022
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelika und Reimund Ley« (14. Mai 2022, 14:28)
Moin
Ich bin zwar Laie aber den Kenn ich
E. alternata einer der häufigsten Falter im Sommer
Gruß Peter
Hallo Peter,
wir danken für Deine Antwort.
Beide, Epirrhoe alternata und E. rivata fliegen zeitgleich, die Unterschiede werden hier erklärt,
ist für uns schwierig:
https://lepiforum.org/wiki/page/Epirrhoe_rivata
Vielleicht gibt es eine weitere Antwort.
VG Angelika und Reimund
Vielleicht gibt es eine weitere Antwort.
Wie in 99% der Fälle:
alternata.
Hallo zusammen,
danke schön,
wir sind überzeugt und legen den Falter als Epirrhoe alternata ab.
VG Angelika und Reimund