Hallo, dieses kleine Tierchen (geschätzte Größe zwischen 3 und weniger als 5 mm) lief am 2. August in einem Mischwaldgebiet in Chemnitz (Sachsen) auf der Rinde einer toten Espe herum. Leider habe ich nur schlechte Bilder. Da es hier Expertenbesuche gibt und ich ähnliche Bilder im Internet gefunden habe, die als Phlaeothrips coriaceus betitelt sind, möchte ich nachfragen, ob eine nähere Bestimmung anhand der Fotos möglich ist?
Danke und viele Grüße, Marion
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marion Friedrich« (4. August 2022, 20:24)
Dein Thrips ist sehr wahrscheinlich Acanthothrips albovittatus. Diese Bestimmung ist fast sicher, aber Thysanopteren sollte man immer unter dem Mikroskop haben um wirklich ganz sicher zu sein, mit was man es tatsächlich zu tun hat!
Dieser Thrips ist nicht so häufig. Es ist ein typischer Totholzbewohner.
Hallo Manfred, ganz herzlichen Dank für die Bestimmung von Acanthothrips albovittatus und die ergänzende Erläuterung. Mit Thripsen habe ich mich bisher noch nicht befasst.
falls Dir so ein Tierchen nochmals begegnet würde ich Dich tatsächlich bitte es zu fangen und mir zu senden. Ich habe weder ein Foto von dieser Art, noch habe ich sie in meiner Sammlung!