Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Erich T.« ist männlich
  • »Erich T.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 2. Februar 2020

Über mich: Hallo,

ich bin Rentner, fotografiere gerne und viel. Und ich möchte in der Regel auch wissen, was ich fotografiert habe.
Da ich kaum Ahnung habe von Insekten, habe ich mich hier angemeldet, in der Hoffnung, Hilfe bei der Bestimmung zu finden.

VG, Erich

Wohnort: Weilerswist

Hobbys: Fotografie, Tauchen

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 5. August 2022, 22:57

auch wieder eine Nymphe von Grüne Reiswanze (Nezara viridula)?

Fundort Weilerswist, NRW, im Garten 5.8.22
vor einigen Tage hatte ich Nymphen von der Grüne Reiswanze eingestellt.
Dieses Exemplar hier unterscheidet sich von den bereits früher eingestellten Fotos in der Anzahl der Punktereihen. Hier sind es zwei Reihen, bei den anderen waren es vier Reihen. Ist das hier eine andere Art?
zum Vergleich: die selbe Art in verschiedenen Entwicklungszyklen? --> Grüne Reiswanze (Nezara viridula) in verschiedenen Nymphenstadien
»Erich T.« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC09011.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 89 474

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 5. August 2022, 22:59

:thumbup:


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Erich T.« ist männlich
  • »Erich T.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 2. Februar 2020

Über mich: Hallo,

ich bin Rentner, fotografiere gerne und viel. Und ich möchte in der Regel auch wissen, was ich fotografiert habe.
Da ich kaum Ahnung habe von Insekten, habe ich mich hier angemeldet, in der Hoffnung, Hilfe bei der Bestimmung zu finden.

VG, Erich

Wohnort: Weilerswist

Hobbys: Fotografie, Tauchen

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 5. August 2022, 23:03

den Daumen hoch interpretiere als ein "ja" zu meiner Frage im Titel
Danke für die Hilfe
VG, Erich

  • »zobel« ist männlich

Beiträge: 9 356

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 6. August 2022, 00:24

Hallo Erich T.,
wie Du es per link schon angedeudet hast, diese Art ist im Larvenstadium extrem variantenreich, vor allem farblich, während die adulten Tierchen alle einfarbig hellgrün sind.
Beste Grüße,
Konrad