Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »UPS« ist männlich
  • »UPS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 115

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. August 2022, 08:09

Xysticus? --> Synema globosum

09.08.2022 CH Pieterlen Jurasüdfuss an Waldweg, ca 600 m,
vielen Dank für eine nähere Bestimmung
und mit besten Grüssen
Urs-Peter Stäuble
»UPS« hat folgende Bilder angehängt:
  • Pieterlen 2022-08-09 (2).JPG
  • Pieterlen 2022-08-09 (5).JPG
  • Pieterlen 2022-08-09 (10).JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UPS« (14. August 2022, 07:37)


  • »Raffaele Falato« ist männlich

Beiträge: 303

Registrierungsdatum: 17. Juli 2022

Wohnort: Southern Italy

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 10. August 2022, 11:11

No, no Xysticus but Synema globosum, the Napoleon spider, for me.
*tach* Raf

  • »UPS« ist männlich
  • »UPS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 115

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 14. August 2022, 07:38

Vielen Dank Raffaele
und mit besten Grüssen
Urs-Peter

  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 3 337

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 18. August 2022, 23:34

Napoleon-Spider?

Warum denn Napoleon, habe ich mich sofort gefragt. Und dann noch einmal genau hingeschaut :-) Kennst Du zufällig die kleine Fliege, die die Begegnung gut überlebt hat? Herzliche Grüße, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_8179.JPG
  • DSC_6840.JPG

  • »UPS« ist männlich
  • »UPS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 115

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 19. November 2022, 10:45

Gerade habe ich das neu erschienene, französisch geschriebene Büchlein Araignées Guide de terrain der Schweizer Spinnenforscher Gilles Blandenier/Sandro Marcacci vor mir:
Synema globosum = frz. Thomise Napoléon gemäss der Rückenzeichnung beim Weibchen, mein Foto zeigt ein Männchen.
Beste Grüsse
Urs-Peter

  • »Jürgen K.« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 23. Juli 2010

Wohnort: Karlsruhe

Hobbys: Naturbeobachtung, Makrofotografie

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 19. November 2022, 11:45

Hallo Jörg,

bei der kleinen "Fliege" dürfte es sich um eine Trauermücke (Sciaridae) handeln. :)

Viele Grüße
Jürgen