Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 808

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 5. September 2022, 19:07

Überraschungsspinne --> Anyphaena accentuata

Hallo,
bei meinem Versuch in den Samen der Wilden Möhre etwas brauchbares zu finden habe ich hier aufs Geratewohl fotografiert, ohne durch den Sucher die Spinne zu entdecken, so dass ich nur ein Bild von diesem extrem gut getarnten Tier habe. Was sie da zwischen den Beinen hält, kann ich auch nicht erkennen, vielleicht eine der zahllosen Wanzenlarven, die sich an der Wilden Möhre aufhalten? Ach, und was die Größe anbelangt: da ich das Tier gar nicht gesehen hatte, kann ich auch in Bezug auf die Größe nur aus dem Samen der Wilden Möhre schlussfolgern: 4-6 mm???

Könnte es eine Philodromus sein?

Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Ohne Titel.jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (5. September 2022, 22:00)


  • »Jürgen K.« ist männlich

Beiträge: 1 024

Registrierungsdatum: 23. Juli 2010

Wohnort: Karlsruhe

Hobbys: Naturbeobachtung, Makrofotografie

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 5. September 2022, 21:06

Hallo Chris,

mit den typischen Flecken auf dem Hinterleib sollte das Anyphaena accentuata sein. Was sich unter der Spinne befindet, kann ich auch nicht erkennen.

Viele Grüße
Jürgen

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 808

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 5. September 2022, 22:00

Hallo Jürgen,

toll, was du aus dem bescheidenen Bild gelesen hast. Und was die Beute der Spinne betrifft, überlassen wir es getrost ihr zu entscheiden, was sie sich da geschnappt hat.

Vielen Dank
und
Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.