Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (11. Dezember 2022, 16:41)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. Juli 2010
Wohnort: Karlsruhe
Hobbys: Naturbeobachtung, Wandern, Makrofotografie
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Auf dem ersten Foto fressen sie auf einem Pfaffenhütchen, so daß es sich dort am wahrscheinlichsten um die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte (Yponomeuta cagnagella) handelt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. Juli 2010
Wohnort: Karlsruhe
Hobbys: Naturbeobachtung, Wandern, Makrofotografie
Vorsicht! Ich zitiere aus dem Lepiwiki zu Yponomeuta irrorella: "An Pfaffenhütchen (Euonymus spec.) fressen auch die Raupen von Yponomeuta cagnagella, die habituell schwer voneinander unterschieden werden können."
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...