Du bist nicht angemeldet.

  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 29. Juli 2022, 14:23

Vespa crabro vs. Argiope bruennichi

Ich habe heute in meinem Garten in Sigmaringendorf mein Beet mit viel Oregano beobachtet, auf dem sich zig, wenn nicht gar hunderte von verschiedensten Bienen tummeln. Eine Hornisse war auf Jagdflug und versuchte mehrmals vergeblich, sich eine Biene oder kleine Hummel zu krallen. Plötzlich stieß sie auf ein kleines Spinnennetz zu, das mir vorher nicht aufgefallen war. Ich konnte gerade noch erkennen, dass es eine weibliche Argiope bruennichi war, die sich der Jäger als Opfer ausersehen hatte, denn in Bruchteilen von Sekunden hatte sich die Spinne selbst in einen Kokon eingesponnen. Diese Schutzmaßnahme nützte ihr aber gar nichts, denn in einer zweiten Attacke griff sich die Hornisse den Kokon und verspeiste ihn samt Inhalt innerhalb von ca. 1 Minute. Auf manchen Bildern kann man noch die für A. bruennichi typische vertikale Netzverstruktur erkennen.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus meiner Bilderserie zum Geschehen.
Freundliche Grüße
Ulrich

Entschuldigung!!! Alles Fake -News! Die Argiope sitzt weiter im Netz. Offensichtlich hat sich die Hornisse wohl nur die Spinnen-Beute geklaut, und die Argiope hat während des Überfalls das Weite gesucht. So kann man sich und das menschliche Auge täuschen...
»Ulrich Feldmeier« hat folgende Bilder angehängt:
  • P8430022v1a.jpg
  • P8430038v2a.jpg
  • P8430049v3a.jpg
  • P8430062v6a.jpg
  • P8430064v7a.jpg
  • P8430070v8a.jpg

  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 2 846

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 27. November 2022, 17:42

Hm: "griff sich die Hornisse den Kokon und verspeiste ihn samt Inhalt innerhalb von ca. 1 Minute". Eigentlich ernähren sich Wespen doch von Zuckersäften und Sekreten ihrer kleinen Schwestern (Larven), oder??? Ich habe mehrfach beobachtet, wie sie Hummeln die Flugmuskeln herausgeschnitten und dann abtransportiert haben. Herzliche Grüße, Jörg