Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 097

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 4. Dezember 2022, 10:49

Welche Wanze ist das --> Notostira elongata oder N. erratica (w)

Diese Wanze sichtete ich am 04.12.2022 an meiner Hauswand in
Horb a.N. Konnte Sie dann auf ein weißes Blatt legen.
Sie war ca. 1cm lang. Kann Sie jemand bestimmen?

Viele Grüße
Bernd
»Bernd 07« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1026029 (2).JPG
  • P1026039 (2).JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd 07« (4. Dezember 2022, 13:24)


Beiträge: 1 184

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 4. Dezember 2022, 13:01

Eine weibliche Notostira.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 097

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 4. Dezember 2022, 13:13

Hallo Simeon

Danke für deine Bestimmung.
Könnte es dann Notostira elongata sein
oder gibts da ähnliche wo man nicht unterscheiden kann?

Viele Grüße
Bernd

Beiträge: 1 184

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 4. Dezember 2022, 13:16

Es kann auch noch Notostira erratica sein. Ich kann die Weibchen selbst nach Dissektion nicht unterscheiden :/ (oder habe nur von der einen Art gesehen?). Die Männchen beider Arten sind einfach.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 097

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 4. Dezember 2022, 13:22

Hallo Simeon

Vielen Dank für deine Erklärung.

Viele Grüße
Bernd