Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Januar 2023, 17:31

Wer baut solche Lehmbehausungen? --> Eumenes sp. (möglicherweise Eumenes coronatus)

Hallo,
da ich nicht weiß, wer so etwas baut, weiß ich auch nicht in welche Rubrik es gehört und habe mich einfach mal hierfür entschieden. Gefunden habe ich die Lehmbehausung heute, 10.01.2023 an der Kante eines Fenstersimses eines älteren Hauses in Freiburg-Herdern, Nähe Uni-Hautklinik. Breit war das Ganze etwa 3-3 1/2 cm und die Öffnung etwa 7-8 mm. Wer kennt so ein Gebilde?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
»Manfred Zapf« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1030721-1.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manfred Zapf« (11. Januar 2023, 17:49)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 017

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 10. Januar 2023, 18:54



Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 10. Januar 2023, 19:17

Eumenes coronatus

Hallo Jürgen,
vielen Dank für die beiden Links. Wenn ich mir vorstelle, wie viele Lehm- oder Schlammkügelchen so eine kleine Wespe als Baumaterial heranschaffen muss. Unglaublich! Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. In den Links sind einzelne Bilder zu sehen, die eine exakte identische Bauweise zeigen. Trotzdem hast Du ein Fragezeichen gemacht: Ich werde sie daher mit cf. ablegen.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße,
Manfred

  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 1 741

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. Januar 2023, 05:44

Hallo ihr beiden,

Es schaut wie nach einer Zelle von Eumenes aus, aber zur Art würde ich keine Angabe abgeben. Manche bauen zwar lieber Stängel andere an Steine, aber Garantie würde ich hier nicht geben. Das c.f. soll es zwar relativieren....
Nur meine Meinung.

Viele Grüsse Gerhard

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. Januar 2023, 17:48

Eumenes sp.

Hallo Gerhard,
da war ich wohl zu optimistisch; nach Deinem Hinweis, für den ich mich bedanke, werde ich etwas vorsichtiger formulieren.
Viele Grüße

Manfred