Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Pfalze« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 22. Januar 2023

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 22. Januar 2023, 21:26

Schädling?

Hallo,

beim Ausbau eines Feuermelders in der Wohnung habe ich mehrere Käfer (s. Fotos) unter der Batterie tot aufgefunden. Sie sind jeweils ca. 1,5 mm lang und ohne Lupe nicht gut zu erkennen. Ich bin der Meinung, dass ich sie auch schon zuvor in anderen Feuermeldern der gleichen Bauart auf anderen Etagen gesehen habe. Ich mache mir Sorgen, dass es sich hierbei um einen Schädling handelt, da meine Wohnung Echtholzboden hat. Wobei die Feuermelder ja eher an den Decken bzw. an der Tapete hängen. - Muss ich mir Sorgen machen?


Fundort: Ich wohne in 63303 Dreieich, Hessen.


Schönen Dank und viele Grüße.

»Pfalze« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20230108_210658_cut.jpg
  • 20230108_210401_cut.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 909

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Januar 2023, 21:39

Hallo,

also Käfer sind das definitiv nicht. Erinnern mich eher an irgendwelche kleinen, parasitoiden Hautflügler. Leider ist für mich nicht genug zu erkennen, um es sicher zu sagen. An irgendwelche mir bekannten Schädlinge erinnern sie jedenfalls nicht.

Ich verschiebe mal in eine allgemeinere Rubrik. Vielleicht kann jemand anderes mehr sagen.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 1 413

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 23. Januar 2023, 07:18

Eher Thrips.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 909

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 23. Januar 2023, 20:45

Eher Thrips.

Yo, Thrips paßt besser. Wenn auch ein ziemlich "fülliger".


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Manfred Ulitzka« ist männlich

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 25. September 2012

Wohnort: Offenburg

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 26. Januar 2023, 14:15

Schädling? --> Thripse Gattung Limothrips "Gewittertierchen"

Hallo,

das sind Thripse (Fransenflügler) der Gattung Limothrips. Sie sind auch als Gewittertierchen bekannt. Sie können als Schädlinge auftreten. Mehr Infos HIER auf meiner Homepage.

Herzliche Grüße
Manfred.

  • »Pfalze« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 22. Januar 2023

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 29. Januar 2023, 23:16

Dankt Euch

Super, dann muss ich mir ja erstmal keine Sorgen machen.

Euch allen vielen Dank für die kompetente Bestimmung!

Viele Grüße