Agnocoris reclairei? --> Agnocoris sp. und Nabis cf. punctatus
Hallo,
heute habe ich auf dem Wiener Kahlenberg 2 Wanzen gesehen(Foto1 bzw. 2-4), bei welchen ich eher zu Agnocoris reclairei tendiere als zu A. rubicundus. Einspruch?
Daneben gab's auch eine Nabis sp., bei der wohl die Artbestimmung am Foto nicht möglich ist, zumindest nicht mir.
Beste Grüße, Konrad
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zobel« (20. Februar 2023, 16:42)
Deine Nabis ist wahrscheinlich punctatus. Mit Agnocoris kenne ich mich kaum aus und kann deswegen nur sagen "ach ja, das erkenne ich auch als Agnocoris"
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.
Hallo Simeon,
vielen Dank. Ich muss mich in die Nabis mal wirklich vertiefen. Ich konnte nur rugosus ausschließen und dachte, dass es wohl ferus bzw. pseudoferus sein wird. An punctatus hab ich garnicht gedacht. Werde der Anregung nachgehen bzw. auch recherchieren, wie verbreitet N. punctatus in Österreich ist (in England scheint punctatus nicht vorzukommen, weil sie British Bugs nicht listet. Dort hätt ich gern nachgesehen, weil dort die Merkmale immer recht gut beschrieben werden).
Beste Grüße,
Konrad
Nabis punctatus kommt in Österreich definitiv vor. Sie wurde, soweit ich mich von Publikationen erinnere, im Wienerraum schon gemeldet. Bis England reicht sie nicht, sie ist eine xerophile zentral- und südeuropäische sowie asiatische Art, wahrscheinlich mit Steppenherkunft.
Du kannst Dir bezüglich Merkmale bei Pericart (auf Französisch) oder bei Kerzhner (auf Russisch) informieren, beide Bücher sind frei im Netz irgendwo zugänglich. Bei Nabis muss man zwar meist genital vorgehen, hier aber denke ich an punctatus (helles Exemplar) aufgrund des schlanken Körpers, der dunklen Beine und der Punktierung des Exocoriums.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.