Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 438

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 12. Februar 2023, 18:06

Balclutha punctata oder rhenana? --> Balclutha cf. punctata und caveat bei Viridicerus ustulatus

Hallo,
heute habe ich am Wiener Kahlenberg diese etwa 4mm große Balclutha sp. gesehen, bei der ich gerne wüsste, ob man zwischen puncata und rhenana entscheiden kann (Foto 1).
Eindeutig die weiteren Funde:
2) Viridicerus ustulatus
3+4) zwei Zyginella pulchra Weibchen
Außerdem gab's ein Dutzend Empoasca vitis. Das etwas wärmere Wetterhat die Fundrate sofort multipliziert...
Beste Grüße,
Konrad
»zobel« hat folgende Bilder angehängt:
  • Cicadellidae - Deltocephalinae - Balclutha sp. (punctata o. rhenana) Winterzirpen-Art K-Berg230212.jpg
  • Cicadellidae - Idiocerinae - Viridicerus ustulatus Grüne Winkerzikade 4,5mm K-Berg230212.jpg
  • Cicadellidae - Typhlocybinae - Zyginella pulchra (w) Diademblattzikade 3-4mm K-Berg230212 (1).jpg
  • Cicadellidae - Typhlocybinae - Zyginella pulchra (w) Diademblattzikade 3-4mm K-Berg230212 (2).jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »zobel« (27. Februar 2023, 12:36)


  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 438

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 14. Februar 2023, 00:52

Hallo,
am gleichen Fundort hab ich gestern diese knapp 4mm große Balclutha sp. gefunden, wobei ich diesmal ziemlich sicher bin, dass es sich um Balclutha rhenana handelt, - zumindest bis sich die Expertenschaft meldet...
Beste Grüße,
Konrad
»zobel« hat folgende Bilder angehängt:
  • Cicadellidae - Deltocephalinae - Balclutha cf. rhenana Winterzirpen-Art K-Berg230213 (2).jpg
  • Cicadellidae - Deltocephalinae - Balclutha cf. rhenana Winterzirpen-Art K-Berg230213 (3).jpg
  • Cicadellidae - Deltocephalinae - Balclutha cf. rhenana Winterzirpen-Art K-Berg230213 (4).jpg

3

Dienstag, 21. Februar 2023, 03:15

Balcluthaist so ziemlich die scherecklichste ZIkadengattung. Wenn ich nix besseres weiß, schreib ich immer punctata auf. Der Viridicerus is bisserl schräg, wenn Du mal so einen fängst, könntest Du ihn mir oder den Grazern in Alkohol schicken.

  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 438

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. Februar 2023, 18:44

Nachricht an Herbert

Hallo Herbert,
bin etwas verwirrt, was an dem Viridicerus interessant ist. Kann ja eigentlich nur V. ustulatus sein. Ich sehe diese Art am gleichen Standort immer wieder, eine Auswahl daraus kannst Du per beigefügtem link sehen (1 Monat gültig).

https://1drv.ms/u/s!AttnhmNz26qwjLJlEP_CqngM-jS3UQ?e=DCYpsD

Ich denke also nicht, dass es notwendig ist ein Exemplar zu verschicken, möchte aber jedenfalls wissen, wie das mit "in Alkohol" geschehen würde. In ein kleines Fläschchen mit reinem Alkohol geben? Wenn's der Wissenschaft dient, hab ich kein Problem damit, ansonsten hab ich die critters lieber lebendig...
Beste Grüße und vielen Dank für Deine verlässliche Hilfe,
Konrad

5

Montag, 27. Februar 2023, 01:27

Da gibt es in Italien so komische Tiere, die sehr ähnlich aussehen und vielleicht was anderes sind.

  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 438

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 27. Februar 2023, 12:33

Danke Herbert,
den Komikern werde ich vielleicht im Herbst in den Marken auf die Spur kommen...
Beste Grüße,
Konrad