Du bist nicht angemeldet.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 2. März 2023, 20:35

Konusspinne --> Episinus angulatus, Theridiidae

Hinterglemm/Tirol/Österreich auf 1250m üNN, 2.3.2023 - 2mm klein und sehr agil - den eckigen Hintern kenne ich bisher nur von der Konusspinne. Was ist er wirklich? Und eine prinzipielle Frage - ich finde fast nur Männchen (naja, nicht bei den Wolfsspinnen). Ist das wie bei den Bienen, dass die M früher unterwegs sind??? Oder Zufall? Herzliche Grüße, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_6600 2-3mm.JPG
  • DSC_6601.JPG
  • DSC_6605.JPG
  • DSC_6606.JPG
  • DSC_6616.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (3. März 2023, 10:33)


Beiträge: 1 193

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. März 2023, 20:41

Episinus angulatus Jungtier (männlich?).
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 3. März 2023, 10:33

Oh, sieht nicht sehr kugelig aus! Danke Dir, Jörg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 015

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 3. März 2023, 20:55

Oh, sieht nicht sehr kugelig aus!

Die Theridiidae werden auch Haubennetzspinnen genannt. Aber sind halt eh nur Trivialnamen...


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 5. März 2023, 13:59

Eigentlich ja auch egal - ich bin jedenfalls begeistert über die Vielfalt der Spinnen, die ich bei Minus-Temperaturen in relativ kurzer Zeit dort gefunden habe. Ich sollte wohl auch in Rheinbach einmal einen anderen Suchmodus verwenden :-)