Du bist nicht angemeldet.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 5. März 2023, 14:39

Welche Schwebfliege? --> Platycheirus sp.

Hallo zusammen,

gerade ist wieder nix los, aber vom Donnerstag (2.3.23) habe ich neben Scaeva, Eristalis tenax und Episyrphus balteatus noch eine vierte Art zu vermelden. Könnte dies ein Platycheirus sein? Etwas kleiner und vor allem schlanker als Episyrphus.

Grüßle, Beate

P.S. Es gehört zwar nicht in diese Kategorie, aber die Bilder sind zu schlecht für einen Extra-Post: Ich möchte auch noch anmerken, dass am Donnerstag das erste Anthophora-plumipes-Männchen da war. Die vermeintliche "kleine und sehr lebhafte Ackerhummel" hatte ich wahrscheinlich schon ein, zwei Tage vorher gesehen.
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_6854aus.jpg
  • IMG_6855aus.jpg
  • IMG_6861aus.jpg
  • IMG_6862aus.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (8. März 2023, 09:23)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 036

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 5. März 2023, 19:37

Ich denke auch, ein Platycheirus. Keine Ahnung, welcher.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 5. März 2023, 20:37

Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Bestätigung der Gattung!
Vielleicht bekomme ich doch noch ein besseres Bild, wenn's wieder wärmer wird.
Grüßle, Beate