Du bist nicht angemeldet.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 5. März 2023, 17:29

Rhinophoridae oder Fanniidae --> Earomyia lonchaeoides (Lonchaeidae)

Hinterglemm/Tirol/Österreich, Außenwand des Ferienhaus auf 1100m üNN, nachts -8C, tags im Schatten um die -3, aber starke Sonneneinstrahlung. Ich traue mich einmal mit ein paar Fliegen in das Forum und hoffe, dass Jürgen wenigstens ungefähr etwas sagen kann dazu. Diese hier vom 28.2. und 1.3.2023 erinnert mich am ehesten an Rhinophoridae oder Fanniidae aus meiner "Sammlung". Was sind sie wirklich? Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2023-02-28 (102)a.jpg
  • DSC_6360.JPG
  • DSC_6363.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (6. März 2023, 20:39)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 015

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 5. März 2023, 19:35

Hallo Jörg,

Zitat

Rhinophoridae oder Fanniidae

Ohne M-Ader-Knick kann das keine Rhinophoridae sein. Ist aber auch keine Fanniidae (und sieht überhaupt nicht wie eine höhere Fliege aus). Das ist Earomyia lonchaeoides (Lonchaeidae). Habe ich früher jeden Februar/März an Baumstämmen in der Nähe einer Fichtenschonung (saßen aber meist an glatten Buchenstämmen) gefunden. In den letzten Jahren (auch 2023) leider kaum noch.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Earomyia lonchaeoides.01.jpg
  • Earomyia lonchaeoides.02.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 6. März 2023, 20:38

Oh, da kenne ich nur Silba fumosa, natürlich von Dir eingeordnet :-)
»Jörg Schneider« hat folgendes Bild angehängt:
  • 2022-07-27 (11).JPG

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 015

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 6. März 2023, 20:41

Oh, da kenne ich nur Silba fumosa, natürlich von Dir eingeordnet

Das ist auch hier die häufigste Lonchaeidae.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=