Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
2.3.2023 in Hinterglemm/Tirol/Österreich hinter Rinde vermodernder Fichtenstümpfe. beide Bild 1/Bilder 2-4) etwa 15mm lang und ziemlich wuselig. Hunderfüßer, oder? Könnte Lithobius sp. stimmen? Herzlichen Dank, Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (11. März 2023, 19:24)
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Danke, klingt überzeugend. Ich habe heute beim Anlegen eines neuen Kräuterbeets unter diverse Steine geschaut und jede Menge Hundert- und Tausendfüßler gefunden. Eine neue Welt für mich.....
Bild 2 sieht nach Lithobius melanops aus (dunkle Augenregion). Aber ohne Gewähr...
Der Kopf von Lithobius melanops ist kaum gezeichnet. Die mit der auffälligen Zeichnung sind vom Lithobius erythrocephalus-Komplex. Das hier ist aber tatsächlich anscheinend Lithobius melanops, hat auch Auswüchse an Tergiten 9, 11 & 13.
Simeon
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.