Du bist nicht angemeldet.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. März 2023, 14:26

Welche Calliphoride? --> Protophormia terraenovae

Hallo zusammen,
vor gefühlt ewigen Zeiten (2.3.23), als es mal warm war, habe ich diese Calliphoride in unserem Garten in LB fotografiert. Vielleicht wieder Phormia regina?
Größe geschätzt 8 mm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_6950aus.jpg
  • IMG_6921a.jpg
  • IMG_6961aus.jpg
  • IMG_6924a.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (13. März 2023, 20:44)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 036

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. März 2023, 20:09

Hallo Beate,

vor gefühlt ewigen Zeiten (2.3.23), als es mal warm war

heute hier +1 °C. Gerade, als ich zum Einkaufen fuhr, fing es an zu schneien. Jetzt ist alles weiß, aber es taut schon wieder. Morgen soll es 10 °C "warm" werden (am Montag sogar 13 °C), jedoch mit Sturmböen. Für zwischendurch (Samstag) sind sogar mal 8 Stunden Sonne angekündigt. Allerdings bei nur 4 °C und Wind...

Zitat

Vielleicht wieder Phormia regina?

Denke ich auch.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. März 2023, 20:47

Uh, da geht's und ja noch gut. Als heut Nachmittag kurz die Sonne rauskam, waren mindestens zehn Osmia-cornuta-Männchen an der Nisthilfe. Einige haben gerade ihre Köpfe herausgestreckt und vielleicht zum ersten Mal die Welt gesehen (ich hatte dann wohl die Ehre, der erste Mensch in ihrem Leben zu sein).

Vielen Dank für die Bestätigung der Phormia regina!

Grüßle, Beate

Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 13. März 2023, 19:22

Protophormia terraenovae

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 13. März 2023, 20:44

Hallo Michael,
vielen Dank für die Korrektur!

Grüßle, Beate