Hallo Michael,
herzlichen Dank für deinen Beitrag und die Bestimmung der Gattung!
Auf Grundlage deines Hinweises habe ich ein bisschen recherchiert: In der Fauna Europaea werden drei
Philipomyia-Arten aufgeführt, davon sollen zwei in Österreich (wie auch in Deutschland) vorkommen:
Philipomyia aprica und
P. graeca.
Anschließend habe ich interessehalber auch auf Diptera.info nachgeschaut - und siehe da: Von
Philipomyia aprica gibt es in der
Galerie ein Foto, das bei Nauders aufgenommen wurde (einer Tiroler Gemeinde am Reschenpass) und damit in der gleichen Gegend, in der auch mein Fundort liegt.
Das werte ich als Indiz, dass
Philipomyia aprica in diesem Fall zumindest ein "heißer Kandidat" für die Namensgebung ist.
Viele Grüße
Manfred