Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 354

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 11. März 2023, 21:31

Welche Spinne im Winterschlaf? --> Trachyzelotes pedestris

11.3.2023 in unserem Garten (Rheinbach) unter einem Stein - ich wollte sie nicht wecken, kann man sie trotzdem einordnen? Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC_7631.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (19. März 2023, 08:29)


  • »C.Ortmeyer« ist männlich

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 13. März 2023, 09:05

Hallo Jörg,

weiß nicht, wie groß deine Spinne ist, aber ich hatte mal eine Winizige auf dem Arm, die der Deinen schon ähnlich sieht, finde ich, und die mir als cf. Erigone, Linyphiidae cf. Erigoninae bestimmt worden war.

Vielleicht hilft das weiter.

Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgendes Bild angehängt:
  • cf. Erigone, Linyphiidae cf. Erigoninae.JPG
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 354

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 13. März 2023, 09:09

Oh, ich habe die Größenangabe vergessen :-( Gut 4mm und sicherlich keine Linyphiidae, siehe Spinnwarzen. Eher Gnaphosidae. Tolle Aufnahme, Dein Männchen!

4

Montag, 13. März 2023, 09:12

Hallo zusammen,

ich denke, dass es sich eher um Drassodes sp,. also eine Gnaphosidae handelt.

Liebe Grüße

Jutta

Edit: Hatte deine Antwort noch nicht gesehen, Jörg.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 13. März 2023, 09:17

Oder so rotwerd .

Hatte nur in Erinnerung, dass ich eine ähnlich aussehende schon mal hatte. Aber ich bin hier nur der Laie *staun* .


Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Beiträge: 1 724

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 13. März 2023, 09:21

Jörgs Spinne ist Trachyzelotes pedestris.

Die Erigone sollte stimmen.

Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 13. März 2023, 09:29

Danke Simeon,

dann schicke ich auch noch mal meinen Fund von Selbiger vom 6.4.21 dazu- zur Komplettierung

Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Orangebeinige Plattbauchspinne Trachyzelotes pedestris.jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 354

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 19. März 2023, 08:28

Auch von mir herzlichen Dank, lieber Simeon!