Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 610

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 20. März 2023, 21:46

Radnetzspinne? --> Araneus cf.sturmi m.

Diese ca.4 mm kleine Spinne habe ich heute in Sigmaringendorf, B.-W., aus einem Buchs geklopft.
Wie heißt sie?
Danke und HG!
ulrich
»Ulrich Feldmeier« hat folgende Bilder angehängt:
  • P8500599ar.jpg
  • P8500607ar.jpg
  • P8500610ar.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ulrich Feldmeier« (22. März 2023, 07:03)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 909

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 20. März 2023, 22:02

Araneus sturmi-Männchen (Araneidae).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 610

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 20. März 2023, 22:10

Vielen Dank, Jürgen und HG!
Ulrich

Beiträge: 1 413

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. März 2023, 13:07

Wie sicher ist das? Es ist ein Jungtier (daher mit mehr Zeichnung), aber schon verdunkelt da subadultes Männchen. Das kann auch triguttatus sein.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 909

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 21. März 2023, 19:44

Hallo Simeon,

Wie sicher ist das? Es ist ein Jungtier (daher mit mehr Zeichnung), aber schon verdunkelt da subadultes Männchen. Das kann auch triguttatus sein.

ja, darüber hatte ich schon nachgedacht. Alle A. triguttatus hier, die sich bestimmen ließen (große Epigyne gut auch auf passenden Fotos erkennbar), waren deutlich heller. Aber ok, ich hätte besser Araneus cf. sturmi schreiben sollen...
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Araneus triguttatus f..jpg
  • Araneus triguttatus f. ventral.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 610

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. März 2023, 07:04

Danke für eure Präzisierung!
HG
Ulrich