Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 801

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 22. März 2023, 18:43

Kleiner schwarzer Käfer --> Meligethes sp. (Nitidulidae)

Hallo,

heute saß dieser kleine 2-3 mm große Käfer auf einem Kissen. Habe mal an einen Erdfloh gedacht, passt aber irgendwie die Körperform nicht so, finde ich.

Auffallend finde ich außerdem, dass der Käfer braune Vorderbeine hat (Bild 1).

Also frage ich mal wieder hier.

Viele Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • P2120162.JPG
  • P2120163.JPG
  • Ohne Titel.jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (22. März 2023, 22:51)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 909

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. März 2023, 19:44

Meligethes sp. (Nitidulidae).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 801

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. März 2023, 22:50

Danke Jürgen. Habe dank deines Hinweises gesehen, dass ich ihn letztes Jahr im April schon mal hatte. In meinem diesbezüglichen Ordner habe ich zwei Namensbezeichnungen gefunden: Meligethes aeneus und rassicogethes aeneus

Sind das zwei verschiedene Gattungen? Oder zwei verschiedene Bezeichnungen für ein und denselben Käfer?

Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 909

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. März 2023, 23:04

Hallo Chris,

Habe dank deines Hinweises gesehen, dass ich ihn letztes Jahr im April schon mal hatte.

Meligethes aeneus ist wahrscheinlich der häufigste Käfer Mitteuropas. Kaum eine Blüte, in der man im Frühling nicht mehrere findet. Deiner ist aber nicht M. aeneus - ihm fehlt der Grünschimmer -, sondern eine andere der ca. 60 Arten.

Zitat

In meinem diesbezüglichen Ordner habe ich zwei Namensbezeichnungen gefunden: Meligethes aeneus und rassicogethes aeneus

Da fehlt ein 'B' bei Brassicogethes...

Sind das zwei verschiedene Gattungen? Oder zwei verschiedene Bezeichnungen für ein und denselben Käfer?

Siehe hier: 1mm Flohkäfer und für mich nicht einordenbarer Käfer --> 1) noch ungeklärt; 2) Meligethes (Brassicogethes) aeneus
Wie kerbtier.de auch, bevorzuge ich Meligethes.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 801

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 22. März 2023, 23:53

Hallo Jürgen,

danke für die Klarstellung bezüglich aeneus und Grünschimmer, hatte der Heutige wirklich gar nicht .

Und bei der Bezeichnung schließe ich mich mal dann der Meligethes-Bezeichnung an.

Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.