Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 22. März 2023, 17:46

Große Spinne im Wald --> Coelotes sp.

Diese 9-11mm große Spinne sichtete ich am 22.03.2023
600mtr über Meeresspiegel im Wald bei Horb a.N. unter einem
Stein. So eine habe ich noch nie gesehen. Leider nur diese 3 Bilder.
Welche Spinne ist das?

Viele Grüße
Bernd
»Bernd 07« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1032637.JPG
  • P1032640.JPG
  • P1032634.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd 07« (22. März 2023, 21:41)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 909

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. März 2023, 19:37

Amaurobius cf. fenestralis (w).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. März 2023, 19:51

Hallo Jürgen

Wie sicher bis du dir?
Habe jetzt eher in Richtung z.B. Coelotes terrestris
gedacht.

Viele Grüße
Bernd

Beiträge: 1 413

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. März 2023, 21:03

Eindeutig Coelotes im engen Sinne, könnte sogar Coelotes atropos sein (helle Seiten, was aber kein sicheres Kriterium ist).
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 22. März 2023, 21:21

Hallo Simeon

Danke für deine Zustimmung.
Also kann man Sie nur mit Coelotes sp. benennen
oder unter welchem Namen würdest du Sie ablegen?

Viele Grüße
Bernd

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 909

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. März 2023, 22:24

Grrrk, bei Spinnen, die ich seit zig Jahren nicht mehr gesehen habe (etwa, weil ich keine Steine oder Holzstücke mehr umdrehe), sollte ich mich zurückhalten... So einen Herzfleck hatte ich nur bei Amaurobius im Gedächtnis. Aber das Fischgrätenmuster hätte mich auf Coelotes bringen müssen.
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Coelotes terrestris m..jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 22. März 2023, 22:31

Hallo Jürgen

Ist ja nicht schlimm aber Amourobius hatte ich auch schon
und die sah irgendwie anders aus deswegen kam ich ins zweifeln.
Schade das man terrestris und atropos nicht eindeutig unterscheiden kann.
atropos wäre schon toll!

Viele Grüße
Bernd