Du bist nicht angemeldet.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 336

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 27. März 2023, 17:37

Ist das Lithobius forficatus --> Lithobius cf. forficatus

Diese Tierchen sichtete ich am 27.03.2023 in Horb a.N.
an einem Steinhaufen als ich einen Stein umdrehte. Er war ca. 30mm lang.
Ist es der Obengenannte?

Viele Grüße
Bernd
»Bernd 07« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1033171.JPG
  • P1033172.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd 07« (27. März 2023, 18:53)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 27. März 2023, 18:42

Hallo Bernd,

Ist es der Obengenannte?

möglich, aber halbwegs sicher wäre es nur, wenn er deutlich über 3 cm lang gewesen wäre. Bis 3 cm groß werden auch andere Arten, deshalb mit 'cf.'.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 336

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 27. März 2023, 18:52

Hallo Jürgen

Danke für deine Antwort und Erklärung.

Viele Grüße
Bernd