Du bist nicht angemeldet.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 6. Mai 2023, 20:36

Wie Wespenkönigin vergraulen?

Hallo zusammen,

das Fenster zu meinem Wohn-/Arbeitszimmer läßt sich nicht mehr richtig schließen, und durch den Spalt fliegt seit einigen Tagen eine Wespenkönigin (Vespula sp.) ein und aus. Erst hat sie noch ein bißchen die "Gegend" erkundet, mittlerweile verschwindet sie jedesmals gezielt hinter dem Ecksofa. Ob ich dort sitze oder nicht, ist ihr egal, auch daß ich sie schon ein paar Mal hinausbefördert habe (zum Teil nach Einfangen mit einem Glas). Mittlerweile scheint es für sie zum Service zu gehören, wenn ich ihr beim Rausfliegen die Gardine anhebe. :rolleyes:

Das geht jetzt fast eine Woche schon so, und das Tier ist mir richtig vertraut geworden. Allerdings möchte ich dann doch nicht irgendwann einen ganzen Wespenstaat hier im Wohnzimmer haben. :S Noch ist beim Leuchten hinter das Sofa nichts evtl. Gebautes zu sehen (nur eine Große Zitterspinne habe ich in starke Schwingungen versetzt :rolleyes: ). Seit vorgestern habe ich mehrfach reichlich Rasierwasser hinter die Couch geschüttet - in der Hoffnung, daß der Geruch die Wespe stören würde. Es riecht hier mittlerweile wie in einer Parfümerie. :whistling: Scheint dem Tier aber nicht das Geringste auszumachen... Als ich eben dort zum Abendessen gesessen habe, ist sie regelmäßig alle zwei Minuten ein- und ausgeflogen.
Auch der Versuch, die Lücke unterhalb der Gardine mit einem alten Handtuch zu verstopfen, hat sie nur kurz irritiert. Dann ist sie zwischen Handtuch und Gardine hindurchgekrochen... :(

Was kann ich noch probieren, um die Wespe daran zu hindern in meinem Wohnzimmer einen Staat zu gründen ohne sie zu töten? Hat jemand eine Idee?


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





2

Sonntag, 7. Mai 2023, 00:13

Hallo Jürgen,

den Duft von Nelkenöl mögen sie gar nicht...

Viel Erfolg, im Wohnzimmer würde ich die auch nicht haben wollen, ich freu mich lieber über die Hornissenkönigin, die um den Holzschopf kreist.

Liebe Grüße

Jutta

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 7. Mai 2023, 01:37

Hallo Jutta,

danke! Dann werde ich am Montag mal sehen, ob ich das in der Apotheke bekomme.

Eine Hornisse habe ich dieses Jahr noch gar nicht gesehen. Dabei waren sie letzten Herbst bis in den November hinein zahlreich an meinen Fruchtködern...


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Mai 2023, 23:58

Hallo nochmal,

heute flog die Wespe weiterhin ein und aus. Egal, was ich versuchte - ob Lücke verstopfen, weiteres Rasierwasser oder beim Einflug verscheuchen: nichts nützt was. Ich hoffe, das Nelkenöl hilft dann...

Hatte eben aber schon das nächste Problem: sitze vor dem PC, als mich ein lautes Brummen aufschreckt. Da kreist ein Maikäfer um die Lampe! Hatte ihn gerade aus dem Badezimmerfenster gesetzt, da brummt schon der nächste hier im Wohnzimmer. :rolleyes: Fotos habe ich mir gespart, habe ja schon viele gute von denen. Erstmal raus mit dem Viehzeug :P. Ich bin ja ein großer Insektenfreund, aber alles hat seine Grenzen... 8)
(Ach ja, die Haseleule (Colocasia coryli, s.u.) heute Morgen hatte ich noch gar nicht erwähnt. Die hatte ich fotografiert. Ich brauche gar nicht mehr Leuchten zu gehen...)

Gute Nacht. :schlaf:
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Colocasia_coryli.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Achim Linder« ist männlich

Beiträge: 204

Registrierungsdatum: 22. April 2011

Wohnort: Obersulm

Hobbys: Naturfotografie, Mikrocontroller

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 8. Mai 2023, 09:09

Hallo,
evtl. Malerkrepp und Fliegengaze, bis sie sich was anderes gesucht hat?
Hornissenköniginnen waren hier auch sehr spät dran, der Kuckuck ruft auch erst seit gestern, später als der Pirol, war wohl zu kühl.
Letztes Jahr hatte ich bloß einen kleinen Rest eines Maikäfers, den eine Krähe liegen gelassen hatte (dafür aber 7 Hirschkäfer), hoffentlich ist er dieses Jahr wieder etwas häufiger.
LG, Achim

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 8. Mai 2023, 20:51

Hallo Achim,

danke! Fliegengaze hatte ich jahrelang vor dem Fenster - bis sie vor 2 Jahren ein Sturm zerfetzt hatte. Da das Fenster halb im Rahmen hängt, läßt sich auch schwer neue befestigen.

Letztes Jahr hatten wir hier auch relativ wenige Maikäfer, dieses Jahr scheinen es mehr zu sein. Werde vielleicht später noch in den Garten Leuchten gehen. Da stören sie eher, weil sie immer gegen die Pappe hunter meiner Lampe knallen und ich ständig welche "um die Ecke bringen" muß (um die Wintergartenecke ins Dunkle... ;) ).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 8. Mai 2023, 23:43

Hier nur so doch noch ein Maikäfer von gerade eben. Zwei davon landeten bei der Türlaterne.

[Nachtrag: weitere zwei, drei kamen dann auch noch im Garten ans Licht.]
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Melolontha_melolontha_M.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 13. Mai 2023, 21:41

Hallo nochmal,

anfangs schien das mit dem Nelkenöl gut zu klappen (habe es erst vorgestern bekommen). Ich hatte am Donnerstag Nachmittag reichlich davon hinter das Sofa und in die "Einflugschneise" getropft (das ganze Zimmer stank nach dem Zeug, und meine Finger tun es trotz intensiven Schrubbens immer noch). Als die Wespe später wieder anflog, schien sie wie vom Schlag getroffen in der Luft stehen zu bleiben, um dann mit einem Affenzahn zu verschwinden.

Bei einem zweiten Versuch etwas später flog sie dann zwar ins Zimmer, kreiste aber unschlüssig und verschwand schließlich wieder. Seitdem hatte ich sie nicht mehr gesehen - bis eben... Nachdem sie beim ersten Anflugversuch noch zögerte und wieder verschwand, kam sie einige Minuten später dann doch rein, kreiste aber recht orientierungslos im Zimmer, bevor sie sich an die Gardine setzte. Dabei konnte ich sie kurz näher betrachten (leider nicht ihr Gesicht sehen). Im Vergleich zu den riesigen Vespula vulgaris-Königinnen heute im Garten (und erst recht zur ersten Hornissenkönigin im Hof) war sie doch recht mickrig und schlank. Wahrscheinlich handelt es sich doch nicht um eine Vespula, sondern eher um eine Dolichovespula saxonica. Dafür spräche ja auch, daß Vespula eher Erdhöhlen bezieht. Die zum Beispiel auf dem Heuboden des Pferdestalls nistenden Wespen waren immer Sächsische. Sie verschwand dann doch hinter der Couch.

Tja, was mache ich jetzt? Sie ist nach dem Verschwinden hinter dem Sofa nicht wieder aufgetaucht, hat sich wohl zur Nachtruhe begeben... Ich habe nochmal reichlich Nelkenöl nachgetropft (stinkt echt eklig das Zeug), doch das hat sie nicht bewogen, wieder hervorzukommen. Eher vertreibe ich noch mich selber aus dem Zimmer... :(


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 14. Mai 2023, 21:50

Hallo zusammen,

neuie Statusmeldung: Als die Wespe heute draußen war, hatte ich den Fensterspalt mit Fliegengazeresten so gut wie möglich verschlossen (das ganze sah aus wie ein Mettigel aus Klammern), aber sie ist trotzdem wieder reingekommen.
Dann habe ich sie eingefangen und wollte sie ans andere Ende von Borgholzhausen bringen, aber Petras Auto sprang nicht an. :(
Habe sie dann zu Fuß 200 m weg bis hinter die Hecke am Bach gebracht, doch sie hat zurückgefunden... Jetzt ist sie hinterm Sofa schlafen gegangen. Wenn die Autobatterie morgen aufgeladen ist, werde ich nochmal versuchen, sie einzufangen und wirklich weit wegzubringen...

P.S.: Auch eine Hornissenkönigin schien sich heute für das Domizil zu interessieren, zog aber schnell wieder ab. Vielleicht ist wenigstens die vom Nelkenöl abgeschreckt worden. :rolleyes:


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 15. Mai 2023, 22:05

(Hoffentlich) der Abschlußpost: Habe die Wespe jetzt gut 3 km Richtung Versmold gebracht. Dreimal auf Holz geklopft... :hammer:


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=