Du bist nicht angemeldet.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 815

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 19. Mai 2023, 21:09

Schwarze Lycosidae mit braunen Beinen

18.05.2023 in den "Gärten der Welt" in Berlin, lieb mir zu schnell über den Weg, nur eine Aufnahme wurde einigermaßen scharf - ich schätze 5-6mm. Schwarz mit braunen Beinen kenne ich nur von Pardosa amentata-Männchen, aber die haben doch noch eine weiße Rückenzeichnung, oder? Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC_7776.JPG

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 950

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 19. Mai 2023, 22:10

Hallo Jörg,

nur eine sehr gewagte These: Männchen von der hier?


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 1 419

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 20. Mai 2023, 10:18

Definitiv kein Männchen aus der lugubris-Gruppe, sie haben zweifarbige Beine und aind silbrig-schwarz. Vermutlich Pardosa paludicola oder Pardosa amentata.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 815

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 21. Mai 2023, 14:32

Pardosa sp.

pIch glaube Jürgen hatte den falschen Link eingestellt und meinte Pardosa palustris?, für den Du dann auch Pardosa paludicola oder Pardosa amentata vermutet hattest. Ich lass es also mal bei Pardosa sp., und hoffe, dass der hier dann aber ein typischer P. amentata ist :-) (etwa 5mm, 20.05.2023, alter Friedhof in Berlin-Friedrichshain) Herzliche Grüße aus dem Zug zurück von Berlin, 85min Verspätung..... Hoffentlich ist Euer Rest-Sonntag besser!
»Jörg Schneider« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC_7883.JPG

  • »Raffaele Falato« ist männlich

Beiträge: 220

Registrierungsdatum: 17. Juli 2022

Wohnort: Southern Italy

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 21. Mai 2023, 15:14

Jorg, your last spider is a male Pardosa lugubris group.
I would even hazard P. lugubris s.s., I seem to glimpse a short 'beard' on the Palpentibia. What do you think Simeon?

P.S.: so even in Germany the trains are not punctual; in Italy it is the rule *mecker*

Beiträge: 1 419

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 22. Mai 2023, 05:34

I wouldn't dare to identify it from such photos if it isn't alacris.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.