Du bist nicht angemeldet.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 752

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. Mai 2023, 21:25

Andrena curvungula? --> relativ sicher

Hallo zusammen,
ist das Andrena curvungula? Heute in unserem Garten sehr ungeschickt auf Allium. Glockenblumen blühen noch nicht.
Etwa 14 mm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_0303aus.jpg
  • IMG_0306aus.jpg
  • IMG_0315aus.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (19. Mai 2023, 22:04)


  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 1 780

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 19. Mai 2023, 13:16

Ich würde sagen, relativ sicher.
das klauenglied scheint ziemlich krumm und lang a (erstes Bild ) auch die Spindelhaare relativ hellbraun. Ich würde aber nicht ohne dirketen Vergleich eine sichere Diagnose machen.
Viele Grüße Gerhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerhard« (19. Mai 2023, 13:54)


  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 752

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 19. Mai 2023, 22:03

Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Beinahe-Bestätigung!
Grüßle, Beate

  • »UPS« ist männlich

Beiträge: 936

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 20. Mai 2023, 06:17

Die 'Schwesterart' wäre Andrena pandellei,
beste Grüsse
Urs-Peter

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 752

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 20. Mai 2023, 21:15

Hallo Urs-Peter,
wäre ja auch nicht schlecht, aber du willst damit nicht sagen, dass du "meine" Andrena für A. pandellei hältst?
Grüßle, Beate

  • »UPS« ist männlich

Beiträge: 936

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 21. Mai 2023, 10:51

Ciao Beate,
die mögliche Unterscheidung der beiden sehr ähnlichen Arten anhand der Klauen kenne ich neu auch von einem anderen Forum,
Andrena pandellei bleibt für mich ein Wunschtraum,
beste Grüsse
Urs-Peter

7

Sonntag, 21. Mai 2023, 18:56

Die Länge des Klauenglieds ist ein gängiges Betimmungsmerkmal aus den üblichen Bestimmungschlüsseln. Doch es gibt noch eine dritte Art in dieser Gruppe, Andrena paucisquama. Diese kommt jedoch in Deutschland nur im Osten Brandenburgs an der Oder vor.

VG Christian

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 752

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 22. Mai 2023, 19:34

Hallo zusammen,
dann können wir diese dritte Art auf jeden Fall ausschließen, aber ich bin ja ganz zufrieden mit A. curvungula, die ich jetzt im sechsten Jahr beobachte. Schöne Biene und inzwischen hat sie die Polsterglockenblume im Vorgarten gefunden.
Grüßle, Beate