Du bist nicht angemeldet.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 752

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 16. Mai 2023, 19:46

Andrena viridescens? --> bestätigt

Hallo zusammen,

das müsste doch Andrena viridescens sein?

Gestern in unserem Garten in LB auf Gamander-Ehrenpreis, ca. 8 mm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_2736aus.jpg
  • IMG_2739aus.jpg
  • IMG_2745aus.jpg
  • IMG_2753aus.jpg
  • IMG_2761aus.jpg
  • IMG_2768aus.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (22. Mai 2023, 19:35)


  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 1 780

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 19. Mai 2023, 13:12

Hallo Beate,
dein Tier ist etwas "komisch". Es scheint schon einen Blauschimmer zu besitzen, aber die rötlich aufgehellten Fühler oder andere Merkmale kann ich nicht erkennen oder erahnen..
Man darf nicht vergessen, daß auch andere der Minutula- Gruppe auf ehrenpreis mal gehen.
VG Gerhard

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 752

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 19. Mai 2023, 22:10

Hallo Gerhard,
also leider wieder nur mit cf..
Vielen Dank für deine Erläuterungen!
Grüßle, Beate

4

Samstag, 20. Mai 2023, 23:37

Ich sehe hier genug grün, um sicher zu sein, dass das A. viridescens ist.

Gruss, Christian

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 752

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 22. Mai 2023, 19:35

Hallo Christian,
vielen Dank für die Bestätigung!
Grüßle, Beate