Hallo,
anbei einige meiner Bilder, Fotos 1 und 2 von Issus muscaeformis (IM) aus Schweden und alle weiteren von Issus coleoptratus (IC) aus Berlin - die Bestimmung von mir, also ohne Gewähr. Wie man sieht, hat IM nur 2 kleine Punkte gen Vertex, also am oberen Rand der Frons, während IC-Nymphen dort zumindest ab Instar 3 eine (unterbrochene) horizontale Linie aufweisen, die typischerweise durch eine dünne helle Linie vom Vertex getrennt ist, aber bei gerade bei spätem Nymphenstadium auch so breit sein kann, dass sie mit dem oberen Rand verschmilzt. Es sei angemerkt, dass ich von anderen Leuten schon Fotos gesehen, bei denen man diese Linie höchstens erahnen konnte, obwohl es sich höchstwahrscheinlich um IC handelte, bei solchen Merkmalen ist die Sichtbarkeit auf einem Foto gerne beweiskräftiger als die mangelnde Sichtbarkeit des Merkmals, und deswegen ist die Bestimmung von Nymphen als IM leider weniger sicher als als IC.
Ich widerspreche keinesfalls der Angabe, dass der Postclypeus von IC im Schnitt dunkler ist als der von IM, allerdings kann der Postclypeus selbst bei guter Ausleuchtung je nach Winkel auf Fotos unterschiedlich dunkel aussehen, so dass ich keine Bestimmungen am Foto alleine aufgrund dieses Merkmals vornehme.
Grüße, Alex