Welche Springspinne(n)? --> Macaroeris nidicolens und Marpissa muscosa
Hallo,
leiderwar es an dieser Stelle am Wiener Kahlenberg heute sehr schattig, was natürlich auch keine Entschuldigung für diese schlechten Fotos ist, aber vielleicht reichen sie für eine Bestimmung.
Die erste Springspinne (Fotos 1-4) war 6mm groß und ich störte sie bei der Mahlzeit eines Blattflohs,
die zweite Spinne, die wohl gar nicht zu den Salticidae gehört (entschuldigt meine Ignoranz auf dem Spinnengebiet), war 10mm groß.
Für Hilfe dankbar,
Konrad
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zobel« (24. Mai 2023, 00:12)
die zweite Spinne, die wohl gar nicht zu den Salticidae gehört (entschuldigt meine Ignoranz auf dem Spinnengebiet), war 10mm groß.
Oh doch, das ist eine unserer größten (zumindest hier die größte) Springspinne, die ich fast jeden Tag fotografiere (hier am Haus häufig): Marpissa muscosa (Weibchen).