Du bist nicht angemeldet.

  • »Werner Oertel« ist männlich
  • »Werner Oertel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 351

Registrierungsdatum: 2. Februar 2011

Wohnort: Deggendorf, Bayern

Hobbys: Ökologie,

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 22. Mai 2023, 19:24

"Kaminwespen" -> cf. Lasioglossum marginatum

Guten Abend,
gestern habe ich auf einer Brenne im Isarmündungsgebiet Lehmgebilde gefunden, die wie Termitenbauten aussehen. Sind sind ca 6cm hoch und über ein beschränktes Areal verstreut. Gezählt habe ich sie nicht, aber die Zahl geht an die "-zig".
Bei den Bienen tippe ich auf Lasioglossum. Die Bienen waren unter 1cm Größe. Beim Durchblättern der Lit. bin ich auf zwei Arten gestoßen, die auf Grund der Bauweise in Frage kommen könnten. L. marginatum und L. politum.
Kann dazu jemand was sagen?
Viele Grüße,
Werner
»Werner Oertel« hat folgende Bilder angehängt:
  • K800_2023-05-21 Kaminwespe 50 Tagwerk-2g.JPG
  • K800_2023-05-21 Kaminwespe 50 Tagwerk-3g.JPG
  • K800_2023-05-21 Kaminwespe 50 Tagwerk-26g.JPG
  • K800_2023-05-21 Kaminwespe 50 Tagwerk-71g.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Werner Oertel« (Gestern, 11:43)


  • »Werner Oertel« ist männlich
  • »Werner Oertel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 351

Registrierungsdatum: 2. Februar 2011

Wohnort: Deggendorf, Bayern

Hobbys: Ökologie,

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 26. Mai 2023, 15:11

ich versuche das Thema nochmals nach vorne zu schieben.
Kann niemand weiterhelfen?
VGr werner

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 983

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 27. Mai 2023, 00:20

Hallo Werner,

was da rausklettert, ist jedenfalls eine Furchenbiene, Gattung Halicutus oder Lasioglossum. Wie weit da eine Bestimmung geht, müssen andere beantworten.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Werner Oertel« ist männlich
  • »Werner Oertel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 351

Registrierungsdatum: 2. Februar 2011

Wohnort: Deggendorf, Bayern

Hobbys: Ökologie,

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 27. Mai 2023, 13:50

Danke, Jürgen!
Viele Grüße,
werner
ich warte mit Spannung auf die "Anderen"

  • »Werner Oertel« ist männlich
  • »Werner Oertel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 351

Registrierungsdatum: 2. Februar 2011

Wohnort: Deggendorf, Bayern

Hobbys: Ökologie,

  • Private Nachricht senden

5

Gestern, 11:41

Hallo,

ein Ergebnis von Dr. Christian Schmid-Egger,Deutsche Wildtier-Stiftung Berlin:
"ja, das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Lasioglossum
marginatum. Die Art hat sich ja inzwischen in Ostbayern ausgebreitet und ist
stellenweise sehr häufig."


Viele Grüße,
Werner