Histopona torpida Spiderling? --> Lycosidae, nicht bestimmbar
Ö; Graz-Umgebung; 350 m ü.M.; Mischwald/Ackerrand
30.6.2023
etwa 2-3 mm groß,am kürzlich überschwemmten Maisacker , sandig-lehmiger Ackerboden; nebenan ein Bachlauf mit viel Totholz und Hecke und ein Mischwaldstück.
Die Prosoma-Zeichnung erinnert mich an Histopona torpida, die ich im erweiterten Habitat heuer schon gefunden habe. Aber auch Eratigea agrestis käme wohl in Frage.
Ist eine Bestimmung in diesem Entwicklungsstadium möglich?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GerdKupper« (30. Juni 2023, 17:59)
Mit diesen Augen und so im Offenen - Lycosidae. Ist noch zu jung und ich möchte mich nicht äußern. Histopona torpida findet man im Waldboden, unter Steinen usw. in Netzen.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.
Danke für die Antwort,
ich kann nur versuchen vielleicht in den nächsten Monaten neuerliche Funde von älteren Individuen zu finden...
Dass H.topida eher versteckt im Wald lebt, ist mir wohl bewusst.
Gerd
Nicht unbedingt. Man findet verschiedene Lycosidae am gleichen Ort in solchen Habitaten. Die neu gezeigten Spinnen sind Pardosa aus der monticola-Gruppe, subadulte Tiere. Pardosa agrestis und Pardosa agricola kommen in Frage, neben Anderen.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.