Du bist nicht angemeldet.

  • »GerdKupper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 648

Registrierungsdatum: 15. Mai 2022

Wohnort: Hart bei Graz / Steiermark /Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 3. Juli 2023, 09:27

Oedothorax apicatus, Weibchen? --> Vermutung Bathyphantes (Unterfamilie Linyphiinae) oder möglicherweise Micronetinae (Tenuiphantes z. B.)

Fundort: Ö, Graz-Umgebung, 350 m ü.M., Wiesen/Acker/Mischwald
Fundzeit: 2.7. 2023

auf Weidezaun am Pferdekoppelrand; Weg, Wiese, Wald angrenzend; Bach in der Nähe;
etwa 2-3 mm groß; nicht weit von Erigoninae, Walckenaeria, bestimmbar? --> Männchen von Oedothorax apicatus
Könnte es ein Weibchen dieser Art sein?
»GerdKupper« hat folgende Bilder angehängt:
  • _DSC4134.jpg1.jpg
  • _DSC4147.jpg1.jpg
  • _DSC4149.jpg1.jpg
  • _DSC4150.jpg1.jpg
  • _DSC4161.jpg1.jpg
  • _DSC4164.jpg1.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GerdKupper« (3. Juli 2023, 15:50)


Beiträge: 1 722

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 3. Juli 2023, 12:20

Das ist auch eine männliche Spinne. Ich bin mir nicht ganz sicher was das ist, aber ich vermute Bathyphantes (Unterfamilie Linyphiinae). Wenn nicht, dann eine Micronetinae (Tenuiphantes z. B., obwohl die metatarsalen Stacheln dafür anscheinend fehlen).
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.