Du bist nicht angemeldet.

  • »Thomas St.« ist männlich
  • »Thomas St.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 687

Registrierungsdatum: 5. Juli 2023

Hobbys: Tagfalter (Kartieren), Nachtfalter, Libellen, Vögel, Fotografie, und ich setzte mich in Thüringen und Bayern intensiv für den Natur und Artenschutz ein und versuche mit den zuständigen Naturschutzbehörden zusammen zu arbeiten, wenn möglich

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 16. September 2023, 15:20

welche langbeinige Wanzenart? --> Gemeine Zierwanze (Adelphocoris lineolatus)

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Kronach, Wallenfels, Zyern
Habitat: Naturbelassene Wiese (Waldlichtung)
Höhe: 380 m
Fundtag: 15.09.2023

VG Thomas
»Thomas St.« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_0298.JPG
  • IMG_0301.JPG
  • IMG_0302.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas St.« (18. September 2023, 12:31)


2

Sonntag, 17. September 2023, 09:43

Closterotomus trivialis, Mermitelocerus schmidtii, something there.
If not otherwise stated all my observations are from Slovenia. Exact location can be found under linked image (the one with checkmark).
How do I do to 1/100 mm exact measuremets of bugs ..--> http://agrozoo.net/jsp/Help.jsp?p1=help_object_measure&l2=en

Regards

Cvenkel

Beiträge: 1 642

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 17. September 2023, 09:52

Adelphocoris lineolatus.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

4

Sonntag, 17. September 2023, 14:39

Adelphocoris lineolatus.
Simeon
rather another option then http://agrozoo.net/gallery/Closterotomus-norwegicus
If not otherwise stated all my observations are from Slovenia. Exact location can be found under linked image (the one with checkmark).
How do I do to 1/100 mm exact measuremets of bugs ..--> http://agrozoo.net/jsp/Help.jsp?p1=help_object_measure&l2=en

Regards

Cvenkel

Beiträge: 1 642

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 18. September 2023, 07:03

No, again, it is Adelphocoris lineolatus.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

6

Montag, 18. September 2023, 07:15

Aha, double line. Thanks.
»Cvenkel Miran« hat folgendes Bild angehängt:
  • tmp.jpg
If not otherwise stated all my observations are from Slovenia. Exact location can be found under linked image (the one with checkmark).
How do I do to 1/100 mm exact measuremets of bugs ..--> http://agrozoo.net/jsp/Help.jsp?p1=help_object_measure&l2=en

Regards

Cvenkel

  • »Thomas St.« ist männlich
  • »Thomas St.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 687

Registrierungsdatum: 5. Juli 2023

Hobbys: Tagfalter (Kartieren), Nachtfalter, Libellen, Vögel, Fotografie, und ich setzte mich in Thüringen und Bayern intensiv für den Natur und Artenschutz ein und versuche mit den zuständigen Naturschutzbehörden zusammen zu arbeiten, wenn möglich

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 18. September 2023, 12:31

Besten Dank
VG Thomas

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher