Du bist nicht angemeldet.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 250

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 18. September 2023, 17:42

Grüne Luchsspinne (Peucetia cf. viridans)?

Gestern (15.09.2023) habe ich mich in einer Kaffee-Pause für eine halbe Stunde in ein wildes Feld auf dem Campus einer Uni in Tallahassee absentiert und in kürzester Zeit jede Menge tolle Bilder machen können. Aber nur eine Spinne :-( Das ist doch eine Luchsspinne, oder? WWW zeigt in Richtung Peucetia cf. viridans. ca. 15-18mm. Was meint Ihr? Herzliche Grüße, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC_1470.JPG

Beiträge: 1 645

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 18. September 2023, 20:34

Kennst Du bugguide.net? Ich glaube, dass in den USA generell nur Peucetia viridans vorkommt, ich bin aber nicht komplett sicher.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 250

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 18. September 2023, 21:40

Nein, da muss ich einmal reinschauen, danke für den Hinweis. Ich habe daheim (bin gerade im Flieger nach Salalah/Oman, meine erste Exkursion seit 1980, das war eine In die Schweiz, damals hatte ich zu Nadeln begonnen, dann aber in den 80er wieder aufgehört) ein schönes Bestimmungsbuch zu Spinnen Nordamerikas. Da ist auf eine mögliche Verwechslung Möglichkeit hingewiesen. Aber die andere Peucetia sieht ziemlich anders aus. Ich stelle mal ein Foto der Seite hier rein, wenn ich wieder nach Hause komme. Herzlichen Dank erst einmal (die beiden anderen finde ich nach Fotos gar nicht in dem Buch), herzliche Grüße, Jörg