Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelika und Reimund Ley« (10. Juni 2020, 15:57)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. September 2005
Wohnort: Breckerfeld/NRW ----- MTB 4710
Hobbys: Naturfotografie
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelika und Reimund Ley« (28. November 2017, 19:41)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. Juli 2005
Wohnort: Vogelsbergkreis Hessen
Hobbys: Filmen der Natur, besonders Insekten, Wasservögel u.a. und neuerdings Pflanzen.
hier sind drei weitere Exemplare in unterschiedlicher Zeichnung,
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. Juli 2005
Wohnort: Vogelsbergkreis Hessen
Hobbys: Filmen der Natur, besonders Insekten, Wasservögel u.a. und neuerdings Pflanzen.
was aber auch daran liegen mag das wir insgesamt leider nicht allzu häufig unterwegs sein können.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. August 2013
Wohnort: Emden
Hobbys: Tiere, Pflanzen, Schreiben, Lesen, Naturfotografie, Youtube, Prollball und Tennis
In den letzten Tagen waren sie aber auch immer weg, bevor ich mich nahe genug rangepirscht hatte...![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Jürgen, wenn man stehen bleibt, dann kommen sie nach kurzer Zeit eine nach der anderen wieder aus ihrem Versteck, meist ist das die Blattunterseite, hervorgekrabbelt. Und oft gewöhnen sich die Tiere rasch an den Beobachter, sodass sie nach einigen Minuten nicht einmal mehr fliehen, wenn man sich ruckartig bewegt,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelika und Reimund Ley« (7. Januar 2021, 19:41)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. August 2013
Wohnort: Emden
Hobbys: Tiere, Pflanzen, Schreiben, Lesen, Naturfotografie, Youtube, Prollball und Tennis
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
was für eine Vielfalt in der Farben und Zeichnungen der Listspinnen.
Zitat
Vielleicht solltet ihr entsprechende Poster oder Postkarten davon drucken lassen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Dieses Jahr haben wir erst eine Listspinne entdeckt![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. April 2014
Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".
Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. April 2014
Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".
Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald
2 Besucher