Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. September 2023, 18:37

Eristalis pertinax?

Hallo,

hier hatte ich weiland E. tenax gesehen, meine aber nun, dass es bei den Vordertarsen und dem gefiederten Fühler E. pertinax sein sollte. Passt das?

Deutschland, NRW, Remscheid, Krautschicht im Laubwald, 290 m, 12.08.2012

VG Christian
»Christian Schulz« hat folgende Bilder angehängt:
  • K5_01232_c_insfot.jpg
  • K5_01232_c2.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 90 077

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 21. September 2023, 20:54

Hallo Christian,

Eristalis tenax ist das nicht. Aber sind die Vorder- und Mitteltarsen nicht eher dunkel? Leider gibst du keine Größe an (deutlich kleiner als normale E. tenax und pertinax?). Dann kämen - ohne Gewähr - für mich eher Eristalis interrupta oder arbustorum in Betracht.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





3

Donnerstag, 21. September 2023, 21:45

Hallo Jürgen,

danke dir für deine Überlegungen. Eine Größe kann ich nach jetzt über 10 Jahren leider nicht mehr abschätzen. Was ich konnte, war eines der beiden Ausschnitte nochmal anders bearbeiten und ein zweites so aufarbeiten, dass man vielleicht etwas neues oder etwas entscheidendes besser erkennen kann.

Die Tarsen sehen für mich zumindest oberseits auch dunkel aus. Brust eher glänzend als matt?

VG Christian
»Christian Schulz« hat folgende Bilder angehängt:
  • K5_01232_c3_insfot.jpg
  • K5_01231_c_insfot.jpg