Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 797

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 28. Oktober 2023, 22:38

Aphrodes makarovi/bicincta? --> Aphrodes sp.

Hallo zusammen,
hier vermute ich Aphrodes makarovi/bicincta. Könnte das passen?
23.6.2023 in unserem Garten in LB, vielleicht 7 mm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_9178aus.jpg
  • IMG_9179aus.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (29. Oktober 2023, 20:01)


2

Sonntag, 29. Oktober 2023, 17:45

https://www.britishbugs.org.uk/homoptera…s_makarovi.html

Zitat

A. makarovi was historically regarded as a form of A. bicinctus but is larger, has pale wing veins and is much more common.

I guess 'larger', likely puts yours to makarovi.

http://agrozoo.net/jsp/Galery_one_image.…bee93a475074b65
If not otherwise stated all my observations are from Slovenia. Exact location can be found under linked image (the one with checkmark).
How do I do to 1/100 mm exact measuremets of bugs ..--> http://agrozoo.net/jsp/Help.jsp?p1=help_object_measure&l2=en

Regards

Cvenkel

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 797

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 29. Oktober 2023, 20:01

Hallo Cvenkel, vielen Dank!
Jürgen meint, Aphrodes-Arten seien nicht am Foto unterscheidbar.
Grüßle, Beate