Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Frank« ist männlich
  • »Frank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 369

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

Wohnort: Panten-Hammer bei Mölln, Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 9. Februar 2024, 14:10

Succinea putris? -> sichere Bestimmung nicht möglich

Hallo,
bei dieser etwa 20mm hohen Bernsteinschnecke wäre ich bei Succinea putris. Lässt sich das am Foto bestätigen oder handelt es sich doch um eine verwandte Art?
Fotografiert am 22. Mai 2020 im südlichen Schleswig-Holstein im Uferbereich eines Wiesenbaches.


Vielen Dank und viele Grüße,
Frank
»Frank« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bernsteinschnecke_FH2005220001.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank« (11. Februar 2024, 17:16)


Beiträge: 838

Registrierungsdatum: 15. Mai 2022

Wohnort: Hart bei Graz / Steiermark /Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 9. Februar 2024, 17:36

"Die Gattung Succinea ist nahezu weltweit verbreitet. In Mitteleuropa kommt nur eine Art der Gattung vor, die Gemeine Bernsteinschnecke (Succinea putris)." zit. Wikipedia....

LG aus der Steiermark!
Gerd

  • »Frank« ist männlich
  • »Frank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 369

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

Wohnort: Panten-Hammer bei Mölln, Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 9. Februar 2024, 18:07

Hallo Gerd,
...ja, die Gattung Succinea wurde in etliche Gattungen aufgeteilt. Die Kleine Bernsteinschnecke (Succinella oblonga, syn. Succinea oblonga) scheidet wegen der Größe aus. Sehr ähnlich wie S. putris ist m.E. aber die Schlanke Bernsteinschnecke Oxyloma elegans (syn. Succinea elegans).
Daher meine Frage.


Viele Grüße, Frank

  • »wolf« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 30. Mai 2014

Wohnort: Niedersachsen

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 11. Februar 2024, 14:21

Hallo Frank,
tut mir leid, da kann ich mich leider nicht festlegen. Es kommt Succinea putris in Frage, Oxyloma elegans (wie Du bereits geschrieben hattest) und vielleicht auch noch Oxyloma sarsii (obwohl die recht selten zu sein scheint [!]).
Für eine solide Bestimmung wird dringend eine Genitalmorphologie empfohlen.
Daher: sorry, sorry. Allein nur allein anhand von Gehäuse-Merkmalen geht oft einiges, aber nicht immer alles.
Herzliche Grüße: wolf

  • »Frank« ist männlich
  • »Frank« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 369

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

Wohnort: Panten-Hammer bei Mölln, Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 11. Februar 2024, 17:15

Herzlichen Dank für Deinen Beitrag Wolf! Auch wenn er mich leider in meinen Befürchtungen bestätigt ;-)

Viele Grüße, Frank