Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Samstag, 9. März 2024, 14:09

Milben in meiner Tablettenbox

Gestern, 8.3.24, hab ich in meiner Tablettenbox mehrere Dutzend Milben entdeckt.
Die Medikamente lagern in einem ungeheitzten Raum.

Länge: ca. 0,4mm lang
weissgelbe Farbe
ziemlich lange Haare

Stärke ist ja m.W. häufig Bestandteil in Tabletten. Vielleicht fressen sie davon ?

Kann man die anhand des Fotos bestimmen ?


freundliche Grüße, Martin

  • »Christine« ist weiblich

Beiträge: 2 219

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 9. März 2024, 14:55

Hallo Martin,
ich habe hier eine Milbe gefunden, die aussieht wie Deine. Nutzt nicht viel, weil kein Name dran ist.
Du kannst ja mal bei Vorrats- oder Futtermilben suchen.

VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

3

Samstag, 9. März 2024, 17:49

Hallo Christine
Danke für den Hinweis.
Ich hatte auch mal die Google Bildersuche bemüht.
Dabei waren mir insbesondere die Mehlmilben als "sehr ähnlich" aufgefallen.

4

Samstag, 24. Mai 2025, 15:07

Diese Milben waren tatsächlich ausgesprochen hartnäckige Mitbewohner. Sie kamen ausschliesslich in diesem ungeheizten Raum vor. Dort gab es eigenartiger Weise auch gar keine Lebensmittel, an denen sie hätten fressen können.
Ich hatte, ein Jahr zuvor, aber mal ein "Asselterrarium" mit Gartenboden, Totholz, allerlei Grünzeug in dem Raum, mit dem die Milben vermutlich in den Raum gekommen sind.

Ich konnte sie erst wieder los werden, nachdem ich den Raum, im letzten Winter, 14 Tage lang auf ca 25°C geheizt habe, und so die Luft und der Raum ordentlich ausgetrocknet wurden.
Dabei war es zuvor keineswegs übermäßig feucht im Raum - also kein Schimmelbefall oder ähnliches. Er war halt nur immer ungeheizt und hatte eine dauerhafte Luftfeuchte von 60-70%

Das nur als Hinweis, falls mal Jemand ähnliche Probleme mit solchen Lästlingen im Haus hat.

krabbelige Grüße, Martin :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »^^artin« (24. Mai 2025, 17:46)