Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 949

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 17. April 2024, 11:39

eine Anyphaena accentuata? --> bestätigt

Hallo,
das Muster sieht zwar etwas eigen aus, aber ich vermute, es ist trotzdem die oben genannte Spinne. Größe ca. 6-7 mm, Fundort am 12.04.2024: Wand der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
»Manfred Zapf« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1070912 Favorite-Orangerie Anyphaena accentuata 6-7 mm.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manfred Zapf« (17. April 2024, 21:11)


  • »Jörg Pageler« ist männlich

Beiträge: 3 953

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2009

Wohnort: Oldenburg i.O.

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 17. April 2024, 16:50

Moin Manfred,

das Muster kann schon unterschiedlich ausgeprägt (manchmal kaum erkennbar) sein, aber wenn es so deutlich ist, besteht kein Zweifel! 8)

Viele Grüße,
Jörg

PS:

Zitat

Fundort am 12.04.2024: Wand der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt.

Wenn man schon an Wänden lebt, dann doch mit Stil! :D

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 949

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 17. April 2024, 21:11

Anyphaena accentuata

Hallo Jörg
von List- und Kreuzspinnen kannte ich solche Tableaus mit Varianten, von Zartspinnen nicht, wieder was gelernt! Danke für die Bestätigung und die Wände an der Orangerie von Schloss Favorite sind in der Tat fast zu jeder Jahreszeit ein großer Anziehungspunkt für alles, was im weitläufigen Schlosspark so alles kreucht und fleucht.
Viele Grüße,
Manfred

  • »Jörg Pageler« ist männlich

Beiträge: 3 953

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2009

Wohnort: Oldenburg i.O.

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 17. April 2024, 21:22

Zitat

von List- und Kreuzspinnen kannte ich solche Tableaus mit Varianten, von Zartspinnen nicht

Und nun rate mal, wer 35 (!) der Farb- und Mustervariationen zu diesem Mosaik beigesteuert hat. Kleiner Tip: Er fängt mit Jürge an und hört mit eters auf. :thumbsup:

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 949

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 4. Mai 2024, 10:42

Anyphaena accentuata

Hallo Jörg,
jetzt, wo Du mich auf das Farbvariantentableau hingewiesen hast, war es einfach, auch diese Spinne zu identifizieren. Bemerkenswert ist, dass auch diese am 12.04.2024 gefundene Spinne die Außenwand der Orangerie von Schlosses Favorite gewählt hatte.
Viele Grüße,
Manfred
»Manfred Zapf« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1070936 Favorite-Orangerie Anyphaena accentuata 6-7 mm.JPG

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 316

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 5. Mai 2024, 14:41

Bemerkenswert ist, dass auch diese am 12.04.2024 gefundene Spinne die Außenwand der Orangerie von Schlosses Favorite gewählt hatte.

Die letzte lief hier vor ein paar Nächten an der Schlafzimmerwand herum - zusammen mit einer Harpactea hombergi.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=