Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Thomas St.« ist männlich
  • »Thomas St.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 484

Registrierungsdatum: 5. Juli 2023

Hobbys: Interessen: Tagfalter (Kartieren), Nachtfalter, Libellen, Vögel, Fotografie, und ich setzte mich in Thüringen und Bayern intensiv für den Natur und Artenschutz ein und versuche mit den zuständigen Naturschutzbehörden zusammen zu arbeiten, wenn möglich

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 25. Mai 2024, 21:29

Jungspinnen Nest, welcher Spinnenart? --> Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) unsicher!

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Hof, bei Stegenwaldhaus
Habitat: entlang der Waldwege
Fundtag: 25.05.2024
Höhe: 500 m

VG Thomas
»Thomas St.« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_2000.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas St.« (30. Mai 2024, 19:41)


Beiträge: 838

Registrierungsdatum: 15. Mai 2022

Wohnort: Hart bei Graz / Steiermark /Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 28. Mai 2024, 18:34

Araneus diadematus/Gartenkreuzspinne
LG Gerd

Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 28. Mai 2024, 19:31

Ich bin nicht überzeugt, dass das diadematus sind. Sie sind zu hell gefärbt und sehen irgendwie allgemein falsch aus.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Raffaele Falato« ist männlich

Beiträge: 353

Registrierungsdatum: 17. Juli 2022

Wohnort: Southern Italy

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 28. Mai 2024, 20:11

Zilla diodia?

Beiträge: 838

Registrierungsdatum: 15. Mai 2022

Wohnort: Hart bei Graz / Steiermark /Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 28. Mai 2024, 21:03

Vielleicht liegt es an der Qualität des Bildes...

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 316

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 28. Mai 2024, 23:17

Sie sind zu hell gefärbt

Deswegen hatte ich mich mit einer Antwort zurückgehalten. Vielleicht eine andere Araneus (quadratus?)?

@Raffaele: Zilla diodia are nearly (or totally) adult here meanwhile. And I have never seen such accumulations of youngsters.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Raffaele Falato« ist männlich

Beiträge: 353

Registrierungsdatum: 17. Juli 2022

Wohnort: Southern Italy

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 28. Mai 2024, 23:33

The abdominal pattern reminds me of Zilla.


@Jurgen
Also here in southern Italy all adults. Have you already seen a brood of Zilla?

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 316

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 28. Mai 2024, 23:37

Hello Raffaele,

The abdominal pattern reminds me of Zilla.

it is also typical of Araneus spiderlings.

Have you already seen a brood of Zilla?

No, only single spiders and couples.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Thomas St.« ist männlich
  • »Thomas St.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 484

Registrierungsdatum: 5. Juli 2023

Hobbys: Interessen: Tagfalter (Kartieren), Nachtfalter, Libellen, Vögel, Fotografie, und ich setzte mich in Thüringen und Bayern intensiv für den Natur und Artenschutz ein und versuche mit den zuständigen Naturschutzbehörden zusammen zu arbeiten, wenn möglich

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 30. Mai 2024, 17:07

Hallo,

bescheidene Frage in die Runde, trifft jetzt Zilla diodia (Maskenspinne) hier zu, bin mir bei den „vielen Meinungen“ leider nicht sicher.

VG Thomas

Beiträge: 838

Registrierungsdatum: 15. Mai 2022

Wohnort: Hart bei Graz / Steiermark /Österreich

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 30. Mai 2024, 19:35

https://www.alamy.com/four-spot-orb-weav…e245015183.html
es könnten Araneus quadratus-Spiderlinge sein....wie auch Jürgen als Möglichkeit nannte....

LG Gerd

  • »Thomas St.« ist männlich
  • »Thomas St.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 484

Registrierungsdatum: 5. Juli 2023

Hobbys: Interessen: Tagfalter (Kartieren), Nachtfalter, Libellen, Vögel, Fotografie, und ich setzte mich in Thüringen und Bayern intensiv für den Natur und Artenschutz ein und versuche mit den zuständigen Naturschutzbehörden zusammen zu arbeiten, wenn möglich

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 30. Mai 2024, 19:41

Danke Dir

VG Thomas