Du bist nicht angemeldet.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 473

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 30. August 2024, 22:21

Ist das eine Stelzmücke? --> Langhornmücke Orfelia sp. — Keroplatidae

Hallo,

heute war mal eine Mücke an der wilden Möhre. Ich denke, es ist eine Stelzmücke, und sie war ca. 7 mm groß.

Bei den Stelzmücken konnte ich nichts finden... vielleicht, weil sie gar keine Stelzmücke ist?
Die beiden stachelähnlichen Gebilde am Körperende, die schuppige Unterseite, die hellbraune Tönung der Flügelspitzen und der schwaze Fleck auf dem orangefarbenen Körper sind mir aufgefallen.

Viele Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • P2450450.JPG
  • P2450456.JPG
  • P2450457.JPG
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (8. September 2024, 19:00)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 314

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 30. August 2024, 22:38

Bei den Stelzmücken konnte ich nichts finden... vielleicht, weil sie gar keine Stelzmücke ist?

Richtig, das ist wohl Macrorrhyncha flava. Die gehört in die Keroplatidae, welche zu den Pilzmücken im weiteren Sinne zählen.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 473

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 31. August 2024, 09:35

Hallo Jürgen,

danke für die Zuweisung zu Keroplatidae.


Ich habe mich nun bei der von dir genannten Macrorrhyncha flava umgeschaut und muss zugeben, dass ich da noch einige Bedenken habe:
  • Der Körper 'meiner' Mücke ist ja komplett dunkelbraun, während ich andere Exemplare alle mit mehr oder weniger hell-orangenen Bereichen sehe
  • 'Meine' Mücke hat am Prothorax eine braun-schwarze Zeichnung, die ich bei anderen Bildern nicht gesehen habe
  • Die beiden Enden am Abdomen sind vielleicht Geschlechtsmerkmale? Da sind mir die zwei Spitzen aufgefallen.
So weit meine Bedenken. Außerdem habe ich in Erinnerung, dass das Tierchen eher 5-6 mm groß war - 7 mm will ich mich nicht festlegen. Passt das zu der von dir Genannten?

Fragen über Fragen, aber nehme ich schon mal gerne mit, denn so eine Pilzmücke wurde mir bisher noch nicht bestimmt.

Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 314

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 31. August 2024, 20:10

Hallo Chris,

sorry, ich habe gestern am Tablet im Bett nicht mehr mit meinen eigenen Fotos vergleichen können. Deine Mücke gehört wohl in dieselbe Gattungsgruppe wie Macrorrhyncha ist aber ein Orfelia-Männchen (schlanker als Weibchen, Cerci). Die unten wurde mir als Orfelia bicolor bestimmt (22.08.04).
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Orfelia bicolor.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 473

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 31. August 2024, 22:27

Hallo Jürgen,

danke für die Korrektur. Jetzt bin ich auch überzeugt.

Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.